Unterstützerunterschriften in Rekordzeit
Alle Achtung: die Saarpiraten haben die notwendigen 900 Unterstützerunterschriften binnen drei Tagen gemeistert. Und das trotz der Kälte.
Zur Skandinavien-Reise 2019, zur Weltweise 2018 und zur Nordsee-Radtour 2015
Alle Achtung: die Saarpiraten haben die notwendigen 900 Unterstützerunterschriften binnen drei Tagen gemeistert. Und das trotz der Kälte.
Aus dem ehemaligen Forum der Piratenpartei ca. drei Monate vor der eigentlichen Gründung, als es um die Frage ging: Partei oder Verein:
Auch ich würde eine Organisation besser finden, als eine Partei. Hier in Deutschland hat man, anders als im kleinen Schweden, mit einer Kleinstpartei keine Chance, eine Organisation kann da mehr ausrichten.
Am 8.2. hat man nun die nächsten Kleingärten für die künftige Trasse der A100 plattgemacht (siehe Presseerklörung der Bürgerinititative Stadtring Süd).
Fernab von allem Pro und Contra zu den teuersten Autobahnkilometern in Deutschland, ist diese Handlung zum derzeitigen Zeitpunkt sinnlos — um nicht zu sagen kontraproduktiv.
Zur Zeit herrscht weder Baurecht, noch steht die Finanzierung des Bundesverkehrsministeriums. Im Gegenteil: das Bundesverwaltungsericht hat sogar einen Baustop angeordnet. Das heißt: Los geht es mit dem Bau noch nicht.
Laut dem »Landschaftspflegerischen Begleitplan«, der Bestandteil des Planfeststellungsbeschlusses ist, wird auch explizit erwähnt, daß die sogenannte Baufeldfreimachung zeitnah zum Bau beginnen soll. Und das hat auch einen Grund.
Die einst als Gartenanlage genutzt Fläche wird damit für eine längere Zeitspanne zur Brachfläche. Optimisten mögen nun sagen: für die Ewigkeit. Pessimisten könnten da drin nur eine vorgezogene Leistung sehen. Ich prognostiziere mal, daß es ein Jahr mindestens noch dauern wird, wenn alle Hoffnungen reißen sollten. Brachflächen ziehen letztendlich wieder neuen Müll an — und das konnte man vor allem bereits an den entvölkerten Gartenkolonien sehen.
Auch unter finanziellen Aspekten ist es nicht besonders klug, für einen längeren Zeitraum auf Pachteinnahmen zu verzichten und andererseits eine erneute Entsorgung einzuplanen.
Nachfolgend einige Bilder aus der Kolonie:
Aktualisierung: Das Bundesverwaltungsgericht sieht in dieser Baufeldfreimachung eine »Vollziehung des Planfeststellungsbeschlusses« — und damit unvereinbar mit dem bestehenden Baustop — und erhängt einen Eilbeschluß. Das heißt: diese Ungeduld kostet dem Land Berlin nun auch noch Gerichtskosten.
Manche Sachen sollte man zu Hause nicht unbedingt nachmachen, das gehört dazu: Is it possible to fill a whole room with water?
Aus der Saarbrückener Zeitung vom 6. Februar 2012:
Die Jusos im Kreis Saarlouis haben angekündigt, ihre Öffentlichkeitsarbeit zu »revolutionieren«. Sie bieten einen Newsletter im Internet an. Er soll alle viertel Jahre erscheinen und trägt den Titel »Revoluzzer«. Betreut wird er von den Jusos Michael Schütz und Patrick Schmitt.