Mastodon

renephoenix.de

über Bilder und Videos

Bent Objects by Terry Border

Wenn man zu viel Zeit, ein paar Haushaltsgegenstände und viel Kreativität hat, dann kommt so etwas dabei heraus:

siehe den Blog Bent Objects by Terry Border. Die Kunstwerke gibt es mittlerweile auch in zwei Büchern.

(Übernahme der Bilder nach erfolgter Zustimmung)

Kabarett über die Piratenpartei

Ich verfolge zugebenermaßen mit Interesse, wie die Piratenpartei im Kabarett angenommen worden ist. Hier ein paar lustige und weniger lustige Beispiele:

  • Volker Pispers — Bis neulich (17.05.2011)

Der Artikel entstand zum ersten Bundesparteitag 2011 im Mai:

Solche Kampfkandidaturen können sich doch nur Parteien leisten, über die so gut wie gar nicht berichtet wird. Wie viele Artikel haben sie über den Bundesparteitag über die Piraten gelesen? Ich weiß ja nicht, welches Druckerzeugnis sie lesen müssen, aber wenn sie nicht Zeit und Lust haben, auch die kleinen Artikel unter Vermischtes und Kuriositäten zu studieren, dürfte der Bundesparteitag der Piraten [..] an ihnen völlig vorbei gegangen sein.

Übrigens: der Spruch mit »Auf jdem Schiff, daß dampft und segelt« scheint von Westerwelle bei seinem Abschied gesagt zu haben. Das Zitat mit der heißen Luft ist von Christopher bei der Bewerbung um den Vorsitz.

via YouTube

  • Rainald Grebe — Satiregipfel (07.11.2011)

Auch wenn Rainald Grebe zuvor im politischen Metier kaum unterwegs war: der Beitrag hatte Scharm.

Ich kann sagen, was ich gewählt habe. Ich habe die Piraten gewählt, weil ich mal wieder von Amateuren regiert werden wollte. Und weil sie stark unterschätzt wurden. Das ist auch so ein Anreiz gewesen. Zum Beispiel von ihm hier:
Die Piratenpartei kann man ja wählen, aber die Stimme ist natürlich dann im Gulli
War aber nicht so. War nicht so. Es ist natürlich auch ein Stückchen Neid dabei. Weil meine Generation hat keine Partei gegründet. Das ist auch kein Zufall. Was haben wir geschafft? Wir haben Comedy erfunden. Oder den Studiengang Veranstaltungstechnik. Das ist unsere Lebensleistung. Damit der Quatsch auch gut beleuchtet wird. Aber die anderen, die nach uns kommen, die gründen wieder ne Partei.

via YouTube

  • Pelzig hält sich

Satirische Talkshow mit Gästen, in dem Fall mit Sebastian

Das ist sehr geschickt. Sie haben das schon voll drauf wie ä Politiker sich einfach irgendeine Umfrage ranziehen und sagen: Das isses aber! Weiter so! Sie waren mal in der CDU? Ganz ehrlich. Ich find: Sieht man auch ein wenig. Was hat denn die CDU falsch gemacht? — So Ziemlich alles. — Das reicht mir eigentlich schon. [..]

Und da hat der Lauer gesagt: noch habt ihr den Dilettantenbonus, aber das hält nicht lang. Aber ich kann euch beruhigen: bei Schwarz-Gelb hält's schon zwei Jahre.

via YouTube

Und zum Abschluß noch ein paar weniger lustige Beiträge:

Sieben äh Stellen äh sind Millionen, ge?

Mit Stoiber ging vor einigen Jahren der wohl beste Kabarettist Bayerns. Aber Seehofer tritt seine Nachfolge nun an: er darf bei einer Spendensendung eine siebenstellige Zahl vorlesen. Nach einigen Vorabscherzen (»Ich kann seit der Landesbank auch nicht mehr gut lesen«, »Ich wollte sicher gehen, weil in Berlin gibt's nur Milliarden«, ...) dann das große Finale:

Ursprünglicher Link

Es ist drei punkt null eins vier punkt zwei drei sieben

Das Video der Woche: Wie erkennt man Terroristen?

Nicht nur Körting erklärt uns, wie Terroristen aussehen, das NDR-Magazin »Extra 3« hat einige Politiker näher befragt: Wie erkennt man einen Terroristen? Stumpfi wills wissen.

Fritz Körner, SPD:

Wenn man entdeckt, daß bestimmte Personen vielleicht auch zu zweit oder zu dritt auch mit Koffer und Rucksack ausgestattet sind und beispielsweise bestimtmen sich Objekten nähern, wie beispielsweise einem Bahnhof, dann die 110 wählen

Lothar Binding, SPD

Wenn jemand sich zum Beispiel an einem Auto zu schaffen macht und man merkt, er hat keinen Schlüssel, das man einfach sagt, Darf ich mal fragen, was sie machen. Ich glaube, das ist ne gute Idee.

Stephan Meyer, CSU

Wenn neue Nachbarn in eine Wohnung, in einem Mietshaus einziehen und man sieht die tagsüber überhaupt nicht und merkt, daß die vielleicht abends oder nachts Besuch bekommen von Freunden, die — nichts gegen Ausländer, ganz im Gegenteil — aber dann könnte dies ein Hinweis darauf sein, daß diese Personem irgendetwas böses im Schilde führen.

Volkmar Vogel, CDU

Solche Leute, die was böses wollen, die zeigen meistens nicht ihr Gesicht. Das heißt, sie werden sich natürlich in irgendeiner weise mit irgendeinem dicken Schal vermummen, das man nicht erkennt, wie derjenige aussieht.

Helga Daub, FDP

Achten sie doch, wenn jemand sich ungewöhnlich verhält oder vielleicht auf einmal ausgebeulte Taschen hat.

Carl Werner - Foodscapes

Man soll zwar bekanntlich nicht mit dem Essen spielen — aber manchmal gibt es doch gute Gründe, es doch zu tun. Und wenn man sich die Bildergalerie »Foodscapes« von Carl Werner anschaut, dann weiß man warum. Es sind die reinsten Bilderrätsel, in den verschiednenen  Landschaften die versteckten Lebensmittel zu erkennen. Broccoli geben gute Bäume ab, Semmeln oder Parmesan Gebirge, mit Käse werden Häuser gebaut usw. Bei den 30 Bildern zu »Foodscpapes« sind viele schöne Hingucker verbaut! (Danke, Nini)