Mastodon

renephoenix.de

Homepage von René Pönitz

Das Ende von mp3.de

Im Internet ist nichts für die Ewigkeit — und das scheint auch für kurze und prägnante Adressen zu gelten. Ende Januar soll »mp3.de« verschwinden. Zugegeben: Wenn man sich heute die Startseite von mp3.de anschaut, wird man vielleicht sagen: »Na und?«. Und doch gab es auf dieser Plattform noch einen nicht ganz unwesentlichen Bereich, bei dem sich unbekannte Musiker präsentieren konnten — wie beispielsweise »Emotion 4 Devotion«. Das war ein Musikprojekt, welches ich zusammen mit Christian Fröde vor gut einem Jahrzehnt betrieben habe. Dazu haben wir elektronische Klänge einem Yamaha cs-X1 entlockt, das Spektrum reichte von Trance bis Relax. Die Titel lagen seit dieser Zeit bei mp3.de — und wenn ich den Statistiken Glauben schenken darf, haben sich immerhin gut 3000 Aufrufe in dieser Zeit ergeben. Es ist nicht viel — aber es gab dafür auch keine aktive Werbung.

Mp3.de wird — so die Ankündigung — Ende Januar schließen und damit werden auch die Titel verschwinden. Die Macher schlagen als neues Portal »Youmusic24.com« vor — doch mal ehrlich: so eine Adresse klingt nach dem 1000. Klon von Youtube. Und während Speicherplatz im Internet im Jahr 2000 noch reine Mangelware war (und meist keine mp3-Dateien hochgeladen werden durften), sehen die Möglichkeiten im Jahr 2011 ganz anders aus — und so werde ich die Titel nun auf den eigenen Seiten zur Verfügung stellen.

Wer es sich einmal anhören möchte: e4d.renephoenix.de

Wenn vermeintliche Komiker sich dämliche Sprüche patentieren lassen...

Es gibt Komiker, die sind lustig. Und es gibt so was wie Mario Barth, den ich stundenlang zuhören kann, ohne auch nur eine einzige Lachfalte zu verziehen. Zugegeben quäle ich mich nicht so häufig mit seinen abgekauten Sprüchen. Einen alten Spruch, der bereits schon einen langen Bart(h) hatt, hat sich Barth nun markenrechtlich schützen lassen. Fragt mich nicht, warum man auf so einen dämlichen Spruch wie »Nichts reimt sich auf Uschi« herumreitet, ein Radiosender tat es schon vor 20 Jahren. Barth hat nun einen T-Shirt-Händler deswegen abgemahnt, der schon länger diesen Spruch benutzt. Die Retourkutsche von Oliver Kalkofe ist genial:

Wir haben noch kistenweise alte Witze, die wir bedürftigen Komikern gern für ihre Vermarktung zur Verfügung stellen.