Als Anwender zwischen den Stühlen der Linux und Windows-Welt konnte man bisher nur mehr oder weniger gut von Linux auf Windows-Laufwerke zugreifen. Nun habe ich ein schönes Werkzeug gefunden, was dies umgekehrt macht: Ext2 Installable File System For Windows oder kurz: Ext2FIS.
Zugegebenermaßen das Programm frißt sich etwas in das System rein. Dafür kann man über die Systemsteuerung den Partitionen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Und der Zugriff erfolgt wie auf ein lokales Laufwerk. Schön schnell und einfach.
Nutzung des Artikels »Ext2IFS (Zugriff von Windows auf Linux-Partitionen)« in Beiträgen
Der Artikel »Ext2IFS (Zugriff von Windows auf Linux-Partitionen)« wird in keinem Objekt eingebunden.
Menu
Neu
In der letzten Woche gab es keinen neuen Beitrag sowie keinen neuen Kommentar. Zur Übersicht.
Meine Projekte
Zitat
»Nicht Merkel hat die Flüchtlingsströme ausgelöst. Der Auslöser war, dass den Millionen von Flüchtlingen in der Türkei, Jordanien und dem Libanon von den reichen Industrienationen die Hilfsgelder für die Nahrungsversorgung aus purem Geiz halbiert, gegen alle Warnungen der Fachleute. Dann haben sich Hunderttausende in Bewegung gesetzt.«
Georg Schramm, Kabarettist