Abgebloggt...
- Hauptstadtblog: Grenzposten am Brandenburger Tor (ein Bild aus den 70ern)
- Koloradokäfer: Auskunft an den Betroffenen
- Handelsblatt: Piraten umwerben FDP-Justizministerin
- Der Fizz: Gedanken zum Parteitag NRW 12.1
- Spreng: Die Gummiwand-Partei
- FAZ: Debatten im Bundestag — Widerrede erwünscht
- Wahlwerbung der Piraten in Griechenland
- Achstaller Erhard: Die Piratenpartei, eine Eintagsfliege, hat in Bayern keine Chance (Ich wette ähnliche Texte hätte von noch vor einem Jahr in Baden-Württemberg lesen können. Undenkbar, ein Grüner Ministerpräsident)
- heise: Ein »CNetz« für bürgerliche Netzpolitik (Ja, die CDU will endlich auch was von Netzen verstehen. Daher benennt sie sich gleich mal nach einem längst abgeschalteten Mobilfunknetz)
- CDUplus — die neue Online-Plattform der CDU Deutschlands
- FAZ: Schlecker und Illner: Meine Tage im Fernsehen
- Süddeutsche: FDP-Frauen begehren gegen den Männerklüngel auf
- Fair sprechen Danke, Piraten (sehr lesenswerter Beitrag)
- Nessy: Liebe Generation meiner Eltern
- The European: Der Pirat in uns (»Die Piraten sind schon heute eine Mini-Volkspartei.«)
- Google Maps in 8-bit-Grafik — man beachte den See!
- Süddeutsche: FDP-Frauen begehren gegen den Männerklüngel auf
- Handelsblatt: Götz Werner — Ein Träumer und Unternehmer
Bisherige Kommentare (5)
Kommentar von TheGK
Aus [Die Piratenpartei, eine Eintagsfliege, hat in Bayern keine Chance]:
Wir in Bayern brauchen keine Laptop-partei wie die Piraten, uns reicht die CSU.
Da die CSU dankbarer weise immer weiter von den diktatorischen >50%-Wahlergebnissen in Bayern wegrutscht, möchte ich mal frech behaupten, dass die Mehrheit der Bayern das anders sieht. Uns reicht schon lange nicht mehr die CSU, die vorallem mit Youtube-tauglichen Aussagen von Ähhh-Stoiber über den Flughafentransrapid, die verkehrstüchtige Beckstein Wiesenmaß oder Seehofers modernen Zuwanderungsansichten punkten kann.
So wie die SPD und die anderen Parteien in Bayern nie an die Regierung kommen werden, so hat auch die PiratenPartei in Bayern keine Chance.
Wer ist denn OBB von München? ;-)
Vielleicht regiert er nicht, aber die Roten haben sich immerhin schonmal in der Hauptstadt festgefressen.
Kommentar von René
München ist nicht Bayern. Da drin sind sich Bayern und Deutsche eigentlich einig ;-)
An sich ist der Artikel auch zu schlecht, um ihn irgendeine Würdigung zu schenken. Aber es sind Unkenrufe, an die man sich in fünf oder zehn Jahren gerne zurückerinnern mag. So wie bspw. die Unkenrufe über die Piatenpartei von 2006.
Kommentar von TheGK
Stimm ich dir generell zu, aber leider kenne ich zu viele (eigentlich intelligente Menschen) die dem Schmarrn der in dem Artikel verzapft wird zustimmen und selber vertreten.
Zitat: »Die Piraten wollen Raubkopien legalisieren«
...
Ach ja, letztens beim Herzelabend: »Nur Hauptschulabgänger, diese Hacker und modische Mitläufer wählen diese Bagasche« (damit sind die Piraten gemeint)
Als ich dann verkündet habe, selber die Piraten zu wählen und dass ich sogar Mitglied bin... du kannst dir vorstellen, es war eine lustig Diskussion. Ein commingout als Homosexueller wär das einzige, was das toppen hätte können.
Der Kampf an der Familien-Heimat-Front geht also weiter.
Gibts eigentlich ein engstirnigeres und konservativeres Bundesland als Bayern? Hab zumindest den Eindruck, dass wir da ziemlich belastet sind, vor Allem durch die Generation 50+
Kommentar von René
Auf die letzte Frage: Ja, Sachsen!
Ansonsten bringen Kämpfe gegen Windmühlen nichts. Die kritische Masse ist nun erreicht. Gerade was Bayern angeht, überrascht mich durchaus die Mitgliederstruktur durchaus. Nach dem Saarland hat Bayern die mit Abstand höchste Piratendichte!
Nur was ist ein »Herzelabend«?
Kommentar von TheGK
http://de.wikipedia.org/wiki/Herzeln
;-)
Ich guck mal nach der Mailadresse^^
Kommentar verfassen
Bisherige Trackbacks (0)
Es wurde noch kein Trackback empfangen!