Kommentar von René
Auflösung: das umschriebene Objekt ist eine »Papiertragetasche« (oder kurz Tüte).
Quelle: W&V (Werben & Verkaufen), Nr. 46/2008, S.26
Wer den Satz genau gelesen hat, wird vermutlich einen Satzpunkt vermißt haben. So ging der Satz weiter:
, heiß begehrt auf den großen Verbrauchermessen und Branchen-Events, kompatibel zur aktuellen Öko-Debatte und von der modernen Werbewirkungsforschung gründlich vernachlässigt.
So muß man sich den ganzen Artikel vorstellen: eine Lobrede an etwas, dessen Halbwertszeit bis zum Wegwurf sehr kurz ist.