Mastodon

renephoenix.de

Homepage von René Pönitz

Kiez

Wer nach dem Begriff “Kiez” sucht, landet wahrscheinlich immer noch vor allem im Gebiet rund um die Hamburger Reeperbahn. Die Wandlung des Begriffes im Laufe der Zeit finde ich jedoch spannend.

Ursprünglich stammte der Begriff aus dem Slawischen – und ist die Fischersiedlung. In und rund um Berlin finden sich noch viele Zeugnisse aus dieser Zeit, z.B. die in Köpenick gelegene Straße “Kietz”.

“Fischersiedlung” passte auch auf das Gebiet im Hamburger Hafen rund um die Reeperbahn – und bekam darüber eine eher zwielichtige Bedeutung.

Dann adaptierten die Berliner diesen Begriff neu – und verwendeten ihn als Synonym für Ortsteil, anfangs nur für die Innenlagen (z.B. der Wrangelkiez in Kreuzberg). Später für alles, was irgendwie drei zusammenhängende Häuser hat. Stark getrieben von der Immobilienwirtschaft, denn die bedeutsamen Straßen sind eher im Gedächtnis als irgendeine beliebige Nachbarstraße.

Und in dieser Bedeutung hat der Begriff die Grenzen Berlins längst wieder verlassen. So tauchte er für die Dresdner Neustadt. Oder auch für das Münchner Westend. Ich fand ihn für Magdedeburg. Und nun lese ich ihn auch verstärkt in Hamburg: Ob das Zugezogene sind – oder ebenso die Immobilienbranche?