Kommentar von René
Danke für inhaltliches Feedback!
zu 1./2.: Das BGE muss auch finanziert werden. Es gibt keinen Zwang, dass das Steuersystem progressiv ausfallen muss, es wäre auch FlatTax möglich. Wie ich schon schrieb: da können unterschiedliche Parteien auch unterschiedliche Auffassungen in der Ausgestaltung haben.
Dann hast du das mit der freien Wahl etwas falsch verstanden. Du hast natürlich freie Wahl, wo du deinen Wohnsitz hinlegst. Aber du bist daraufhin in einem Land unbeschränkt einkommenssteuerpflichtig. Und das BGE würdest du – zumindest nach dieser Idee – nur dann bekommen, wenn du hier unbeschränkt steuerpflichtig bist. Ich habe den erklärenden Satz konkretisiert. Das Zauberwort ist aber „unbeschränkte Einkommenssteuerpflicht”.
3. Ich sehe diesen Trend. Welcher Unternehmen wird einen Menschen einstellen, wenn er für einige Monatsgehälter auch eine Maschine installieren kann? Natürlich heißt es nicht, dass auch Arbeitsplätze wieder entstehen können oder bestehende weiter spezialisiert werden. Aber es ist nicht mehr erklärtes Staatsziel, Vollbeschäftigung erlangen.
5. Entscheidend ist ja nicht nur, was begehrt ist, du musst auch die Fähigkeiten besitzen, um für eine Stelle dich zu bewerben. Ganz gleich in welchem Sektor.
Dein Fazit kann ich nicht nachvollziehen. Bedingungslos ist die Zahlung, d.h. es findet keine Bedürftigkeits- oder sonstige Prüfung statt. Wenngleich es natürlich eine Umverteilung ist.