Mastodon

renephoenix.de

Kommentar von Matthias

@Rene: Irgendwo scheint bei Latex eben doch ein Wurm drin zu sein. Was ist an dem Rendern so schwer, wenn es heutzutage eben noch nicht performant klappt? Wenn ich das mit (X)HTML vergleiche, so ist das heutzutage mit jeder uralten Gurke (100 MHz aufwärts) möglich, das in völlig akzeptabler Zeit zu rendern. Selbst live rendern ist mit 1 GHz aufwärts ohne Probleme möglich. Was darunter ist, weiss ich mangels »alter Gurke« leider nicht. Wo also steckt das Problem bei Latex?

Und das Lernen von Latex halte ich für einen durchschnittlichen Angestellten für schlicht unmöglich. Es reichen ja leider nicht die einfachen Formatierungen wie fett, kursiv etc. Man braucht auch ab und zu mal eine Tabelle, Grafiken oder evtl. sogar das Einbinden eines weiteren Dokumentes. Mit dem Erstellen eines Geschäftsbriefes aus einer SQL-Datenbank fange ich jetzt gar nicht mal an ;)