Mastodon

renephoenix.de

Spiegel/Springer nun mit alter Rechtschreibung

Die größten Zeitschriften Deutschlands, u.a. Spiegel und die Springer-Gruppe, wollen mir alles nachmachen — und zwar die gute alte Rechtschreibung!. OK, die FAZ ist konsequent bei der alten Sprache geblieben, und von Zeit zu Zeit treffe ich weder die neue noch die alte Rechtschreibung! (vgl. Sahanya)

Bisherige Kommentare (1)

Kommentar von ich

Ich finde es ohnehin eine Frechheit, daß die Reform nur mit einem einstimmigen Beschluß der Kultusminister rückgängig gemacht werden kann. Immerhin hat uns doch auch keiner gefragt und erst nach Zusage aller Bürger diese Fehlentscheidung verzapft. Ich war seit Anfang an gegen diese Verhunzung unserer Sprache, wir machen uns doch dermaßen lächerlich. Vor allem können wir nicht Wörter, die wir uns aus anderen Ländern »geliehen« haben, einfach so verändern, daß sie am Ende zweckentfremdet werden. Klar stellen sich die Obersten gegen eine Rückkehr zur neuen Rechtschreibung, obwohl es dafür jetzt höchste Zeit wäre, um nicht noch größeres Chaos anzurichten. Die jetzigen Grundschüler wären ohne Zweifel die Leidtragenden, das ist klar, aber will man deswegen an etwas festhalten, was mehr als schlecht ist und zum Schutz der heutigen Grundschüler ganze Generationen darunter leiden lassen?

Die neue Rechtschreibung wirft alle logischen und vernünftigen Regeln über Bord. Eine Reform ist zwingend nötig, aber nicht was die Rechtschreibung betrifft.

Würde die Regierung ihre Entscheidung zurücknehmen, würde dies hohe finanzielle Verluste bedeuten, da ja ganze Serien von Duden und Lehrbüchern gedruckt wurden. Aber wäre es nicht einfach nur fair, dieses Geld über Kürzungen bei den Schuldigen (und diese sind nun mal auf höchster Ebene zu finden) wieder zurückzuholen? Wenn wir einen Fehler machen und jegliche Ratschläge von allen Seiten ignorieren, dann müssen wir auch mit den Konsequenzen leben.
Und die Aussage, dass es der Volkswirtschaft schaden würde, ist einfach nur falsch. Es würde lediglich der Betriebswirtschaft unseres Landes schaden!

Falls die neue Rechtschreibung Gesetz werden sollte, wäre dies eines der ersten, das ich ohne ein Schlechtes Gewissen konsequent brechen würde. (Zumindest versuche ich dies, denn ich fürchte, daß die 5 Jahre bei jedem von uns Spuren hinterlassen haben, die nur schwer wieder beseitigt werden können. Zählt das nicht schon fast als Körperverletzung an unserem Geist und unserer Sprache?) Wieso hat eine Regierung von heute das Recht, Regeln, die sich im Grunde bewährt haben, einfach über Bord zu werfen, nur weil es ein paar »Dumme« gibt, die sich nicht anpassen können?

Kommentar verfassen

Freiwillige Angabe
Freiwillige Angabe
Der Text kann mit Textile formatiert werden, z.B. *fett* _kursiv_ "link":url. Wie das geht?
Wieviel ist 40 plus 2?

Bisherige Trackbacks (0)

Es wurde noch kein Trackback empfangen!