Mastodon

renephoenix.de

Dresden

Kommentar von René

Der Artikel vom DHM ist nicht so detailliert, in der Wikipedia sind die Angriffe detaillierter beschrieben . Und wenn ich das dort vergleiche auch mit dem, was ich einst aus anderen Quellen gelesen habe, waren die Amerikaner eher am Bahnhof, Reichsbahnsausbesserungswerk und Rüstungsbetriebe fokussiert. Trotz alledem halte ich “Terrorangriff” als Begriffswahl für Falsch.

Kommentar von Christian

René – es waren ausschließlich britische und amerikanische Bomber. https://www.dhm.de/lemo/kapitel/zweiter-weltkrieg/kriegsverlauf/dresden Und es ist egal, wer den Krieg begonnen hat. Eine völlige Zerstörung ziviler Gebäude ist immer Falsch. (Das gilt für mich selbstverständlich auch in die andere Richtung – dass Deutschland auch zu keinem Zeitpunkt berechtigt war zivilen Grausam auszuüben.

Dieser Kommentar wurde am 04.11.2024 von Christian geschrieben und bezieht sich auf »«.

Kommentar von René

Ich meinte auf UKW. Ah, ColoRadio hat nun eine eigene Frequenz. Kannte das früher nur mit den 4h-Slot am Donnerstag. Wobei das Programm damals überwiegend aus Wortbeiträgen und Debatten bestand.

Kommentar von René

Ja, am alten hätte man auch mal ein paar Farben ändern können, insbesondere zwischen 2, 8 und 12. Aber die neue 1,2 und 4 halte ich da noch schwerer zu unterscheiden.

Die Stadtteilnamen nehme ich noch auf (stufe ich als Nice2Have ein)

Kommentar von Dr. Azrael Tod

was ich am alten besser finde:

  • Haltestellen-Namen alle gleich schräg, minimal schwerer lesbar, setzt aber gut gegen andere Beschriftungen ab (es gibt aber einige Ausnahmen, die nerven dann gleich doppelt)
  • mehr Symbole wie den großen Garten! unbedingt!
  • intuitiv verständliche Symbole für Fähren und ähnliches
  • Zahlen für Abfahrtzeiten sind unverständlicher Mist
  • parallele Linien im neuen werden an einigen Stellen unsäglich breit, siehe Hbf

dafür am neuen:

  • besseres Farbschema, verschiedene Linien im alten waren kaum unterscheidbar (das wichtigste auf der Karte sollte auch so behandelt werden)
  • Texte deutlich besser formatiert entsprechend ihrer Wichtung (Beispiel Stadtteilnamen)