Gesetze im Internet
Bisher waren fast alle Bundesgesetze im Internet bei juris.de vertreten. Manchmal wirkte das ganze etwas chaotisch (jedes Gesetz war anders strukturiert) — und war nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik (Frames) — aber dennoch ziemlich hilfreich!
Nun hat juris zusammen mit dem Bundesministerium für Justiz diese Gesetzessammlung reformiert. Lobenswert ist, daß es nun ein einheitliches XHTML-konformer (leider nur 1.0 Transi mit Target-Links) Auftritt entstanden ist. Unklar ist für mich allerdings:
- Wir haben ein Rechtswesen, daß mit Verweisen (englisch: Links) arbeitet — und wir haben das Internet, daß mit Links (deutsch: Verweise) strukturiert ist. Warum schaffen »die« es nicht, Verweise im Gesetzbuch mit Links in HTML umzusetzen?
- Die Struktur der Adressen ist nicht wirklich gut! Bisher war es verhältnismäßg leicht, zwischen einzelnen Paragraphen eines Gesetzes zu springen, in dem man einfach in der Adresse die Ziffern ändert.
- Mit Opera scheint sich das ganze wohl keiner angeschaut zu haben. Und der Link »Seite drucken« ist ein weiteres Indiz, daß sie die Möglichkeiten von CSS noch nicht verstanden haben!
- Alle bisherigen Adressen verweisen lediglich noch auf das entsprechende Gesetz — aber nicht mehr den urspünglichen Paragraphen. Das heißt zum Beispiel für mich Mehraufwand bei zweitwohnsitzsteuer.de, damit die gesamten Links zu den Paragraphen wieder stimmen.
- Wie wäre es z.B. auch mit wichtigen Landesgesetzen (z.B. Meldegesetz, ...)?
(vgl. Themenmixer)