Kommentar von Jörg
jau kann ich!!!
habe seit über einem jahr ärger mit den kameraden und bin zwischenzeitlich soweit, dass ich der meinung bin, dass ich kein handy mehr benötige...
hier eine kleine zusammenfassung... den ganzen sermon kann aus rein zeitlicher sicht sowieso niemand lesen...
Im Jahre des Herrn 2006 fühlte ich mich aus Kostengründen dazu bewogen meinen
Handyvertrag mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich habe ich mich dann von einem Angebot einer Tochtergesellschaft eines
»namhaften« Handyproviders überzeugen lassen und einen zwei Jahres Vertrag unterschrieben.
Dies funktionierte auch einige Zeit prächtig, bis mir eines Tages im
November 2006 eine Rechnung besagten Unternehmens ins Haus flatterte
in welcher rund 150,- EUR für Daten- und Faxdienste eingefordert worden. Zuerst dachte ich dies wäre ein Scherz, ließ mich aber nach einigem hin und her doch davon überzeugen, dass es sich vielleicht um meinen Fehler gehandelt haben könnte und evtl. Datendienste in der Jackentasche aktiviert wurden während die Tastensperre inaktiv war.
Sicherheitshalber ließ ich über den zuständigen Kundenservice die betreffenden Dienste deaktivieren, was mir auch schriftlich bestätigt wurde!!!
Im Februar des vergangenen Jahres flatterte mir dann erneut eine Rechnung in ähnlicher höhe auf den Schreibtisch, die ich dann nicht
mehr zahlte. Es folgten sechs Monate ständigen Briefverkehrs.
Base beharrt dabei auf der Meinung, dass die theoretische Deaktivierung nicht automatisch dazu führen, dass durch das Handy eine Einwahl in das jeweilige Netz und eine Nutzung der Dienste möglich ist. Egal mit wem ich spreche, dies versteht offensichtlich niemand. Ich wurde darauf verwiesen ein CSD-Profil in meinem Handy zu löschen. Nach Rücksprache mit der Hersteller meines Smartphones liegt dieses Profil jedoch auf der SIM-Karte und ist durch mich nicht löschbar.
Nur mit anwaltlicher Unterstützung gelang es schließlich im August 2007 den Provider dazu zu bewegen die Karte und den »aktiven Teil des Vertrages« — was immer das auch sein soll — wieder zu aktivieren.
Kaum zwei Monate später also im August 2007 war es dann erneut soweit, dass Daten- und Faxdienste auf der Rechnung ausgewiesen wurden. Was soll ich sagen das prozedere zieht seither erneut die gleichen Bahnen
wie bereits im letzten Jahr.
Zwischenzeitlich meint BASE sich eines Inkassounternehmens bedienen zu müssen.
Ich für meinen Teil verstehe nicht wie Dienste bestätigtermaßen deaktiviert sein können und trotzdem nutzbar und abrechnungsfähig sein sollen? IHR ETWA?