Mastodon

renephoenix.de

Kommentar von René

Bei der von Oli erwähnten Studie scheint es vermutlich um die ELEMENT-Studie zu gehen, zumindest finde ich keine andere zu dem Thema. Bei der bin ich durchaus etwas behalten. Die Verklausulierungen (zumindest im Fazit) sind so verworren, da läßt sich der Aussagegehalt nur zwischen den Zeilen herleiten. Ich hoffe, dazu gibt dazu aber auch mal bessere Studien... und vielleicht berichten ja hier auch mal Berliner oder Brandenburger über die Erfahrungen mit der sechsjährigen Grundschule.

Warum die Debatte nach genau sechs Jahren sich dreht, werde ich wohl nicht beantworten können. Aber würde man es wohl nach sieben Jahren machen, dann würde ein Argument der Iniatoren tatsächlich zutreffend: Hamburgs Isolation.

Was nun wie von leistungsstarken Vorbildern und leistungsschwachen Lausbuben abfärbt, wird man wohl nur spekulieren können. Aber mit den Befürchtungen sind das eindeutige Gründe gegen das in Hamburg hochgelobte Elternwahlrecht. Es würde ja reichen, wenn ein Lausbub entgegen der Leistungen nach dem Willen der Eltern aufs Gymnasium geschickt wird und sich dort überfordert fühlt und — und die anderen von Lernen abhält.

Was die Sonderzeichen angeht: ja, die zerhaut es manchmal. Aber da die Software ohnehin bald abgelöst wird (das habe ich vor fünf Jahren schon geschrieben), löse ich alte tiefsitzende Fehler nicht mehr.