heise: Firma markiert Mitarbeiter per RFID
Eigentlich ist es schon mehr als krank, was wieder einmal in den USA vor sich geht. Und wenn man selbst die gesamten menschenverachtenden Aspekte einmal ausklammert, ist das Vorgehen zudem äußerst sinnlos! Unter der Annahme, daß das System absolut sicher sei (was ebenso schon in Frage gestellt wurde) und sich die Chips nicht duplizieren lassen, bleibt eine Schwachstelle: Der Mensch! »Wie, der ist in ihrer Hand? Dann müssen wir sie eben aufschlitzen!«.
Zum vollständigen Text
Nutzung des Artikels »Brandmarkung von Mitarbeitern via RFID« in Beiträgen
Der Artikel »Brandmarkung von Mitarbeitern via RFID« wird in keinem Objekt eingebunden.
Menu
Neu
In der letzten Woche gab es 3 neue Beiträge sowie keinen neuen Kommentar. Zur Übersicht.
Meine Projekte
Zitat
»Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern.«
Marc-Uwe Kling, Kabarettist