Es ist teilweise krank, wenn Gesetze sich gegenseitig aushebeln. Da wollte man dem mündigen Bürger die Möglichkeit einräumen, in öffentliche Unterlagen Einblick zu nehmen. Das Informationsfreiheitsgesetz erlaubt es ja nun, das Bundeswahlgesetz schon lange. Aber beim Urheberschutz scheitert es:
Zum vollständigen Text
Nutzung des Artikels »Wahlgesetz, Informationsfreiheitssgesetz und Urheberrecht« in Beiträgen
Der Artikel »Wahlgesetz, Informationsfreiheitssgesetz und Urheberrecht« wird in keinem Objekt eingebunden.
Menu
Neu
In der letzten Woche gab es keinen neuen Beitrag sowie keinen neuen Kommentar. Zur Übersicht.
Meine Projekte
Zitat
»Zehn Prozent der Hacker und zehn Prozent der Journalisten sind dafür verantwortlich, dass alle einen schlechten Ruf haben«
Priest