Mastodon

renephoenix.de

Kommentar von Weg von der BRD

@Rene: Ich glaube schon, dass »Zurück zur DDR« das BGE richtig verstanden hat. Bietest du jeder Person die Möglichkeit Brot zu kaufen, dann kann sich jede Person heute von diesem Geld 10 Brote kaufen — nach einem Jahr vielleicht nur noch 9 Brote; irgendwann nur noch 1. Das System zerbricht, wenn sich eine Person vom BGE nichts mehr leisten kann, weil alles teurer wird. Also gib den Leuten statt Geld sofort 10 Brote. Egal wie stark die Inflation ist: Das Grundeinkommen — das Nötigste zum Überleben — ist damit gesichert. Wer heute mit 10 Broten überlebt, tut das auch in 10 Jahren. Damit musst du aber die Bäcker subventionieren, damit sie überhaupt so viele Brote an die Leute verschenken können.

Davon mal abgesehen: Wenn jede Person einfach so 1000 Euro bekommt, dann muss es ja auch Personen geben, die dieses Geld erwirtschaften. Wenn alle Personen auf der faulen Haut sitzen, aber jeder bekommt monatlich 1000 Euro, dann ist der Staat in wenigen Monaten bankrott. Es ist doch dann irgendwie gemein, dass die arbeitenden Personen nicht nur dafür arbeiten, mehr als 1000 Euro BGE zu haben, sondern auch dafür schuften, das BGE für andere und sich selbst sicher zu stellen. BGE ist zwar äußerst sozial — kann aber nicht funktionieren, wenn es keinen gibt, der arbeitet.