Mastodon

renephoenix.de

Keine IP-Adresse mehr protokollieren?

Ein Urteil des Berliner Amtsgerichts Mitte verbietet unter dem Blickpunkt des Datenschutzes das Protokollieren von IP-Adressen (Az. 5 C 314/06) — zumindest über den jeweiligen Nutzungsvorganges hinaus. Sprich: wenn die Seite übertragen wurde, ist die Nutzung praktisch beendet.

Das Ziel der Kläger ist klar: mit allen Mitteln der bevorstehenden Vorratsdatenspeicherung Steine in den Weg zu legen. Möglichst solche, die sich nicht aus dem Weg räumen.

Was das Urteil — sofern es denn allgemeingültig wird — jedoch für den einzelnen Webseitenbetreiber für Konsequenzen hat, ist mir noch nicht klar.

  • Soll ich die Protokollierungsfunktion im Apache ausschalten?
  • Sind IPs ohne Datumsangaben immer noch personenbezogen?
  • Oder könnte man IPs mit einer Hashfunktion umwandeln und diese protokollieren?

Falls letzteres nicht möglich wäre, würde dies durchaus zahlreiche Seiten betreffen. Allein die zahlreichen Internet-Abstimmungen könnten schon einem nicht mehr sagen: »Hoppla, du hast schon einmal deine Stimme abgegeben«.

Bisherige Kommentare (1)

Kommentar von Martin

Für Apache gibt es ein Modul oder so, mit dem sich Hashwerte statt der echten IP-Adressen loggen lassen. Aber ich glaube, das Hashverfahren war kollisionsfrei, sodass man von den Hashwerten auch wieder an die IP-Adressen kommen kann.

Kommentar verfassen

Freiwillige Angabe
Freiwillige Angabe
Der Text kann mit Textile formatiert werden, z.B. *fett* _kursiv_ "link":url. Wie das geht?
Wieviel ist 40 plus 2?

Bisherige Trackbacks (0)

Es wurde noch kein Trackback empfangen!