Mastodon

renephoenix.de

Die Vision der 2000W-Gesellschaft

Und wieder eine paar Wissenschaftler mit einer Vision, wie wir in der Zukunft energiebewußter leben könnten. Sie beklagen, daß wir einfach zu viel Energie verbrauchen: wir konsumieren zu viel, wir wohnen zu üppig, wir bewegen uns zu viel (und damit ist nicht das Joggen im Park gemeint). Ja, wir verbrauchen permanent 6000 Watt — und eigentlich könnten wir auch mit einem Drittel auskommen, so die »Vision einer 2000-Watt-Gesellschaft« an der ETH in Zürich.

(Vielleicht ist meine Denke hier falsch. Aber über Energie reden und dann mit Leistung rechnen, ist physikalisch irreführend. Ich rechne lieber mit einem Tagesbedarf an Energie, in dem Fall 144kWh, also über eine permanente von Leistung von 6000 Watt. Aber die Visionäre sehen das anders)

Und die große Frage, mit der sich die Visionäre nun befaßten: Wie ist dieses Ziel zu erreichen?

Schon der erste Vorschlag läßt mich zweifeln. Wir sollen die Stromerzeugung komplett auf erneuerbare Energiequellen umstellen. Sicherlich ein erstrebenswerter Traum. Aber nun erkläre mir aber mal einer, was der Unterschied zwischen 48KWh Atomstrom zu 48KWh Solarstrom sind. Ein Kilo Federn oder ein Kilo Steine — Was ist schwerer?

Das größte Potential liegt laut diesen Experten im Wohnen, im Fokus insbesondere die Einfamilienhäuser. Das mag einleuchtend klingen, da sehr viel Gebäudeaußenfläche nur für wenige Personen gebraucht wird. Aber sollen wir nun plötzlich alle in riesigen (sehr gut isolierten) Plattenbauten wohnen, weil diese effizienter sind? Sollten wir nicht auch an uns denken, in welcher Wohnform wir leben wollen? Der Staat kann hier sicherlich etwas steuernd eingreifen, so etwas hatte er früher auch schon einmal getan — wenn auch in der falschen Richtung.

Der zweite Einsparpunkt betrifft die »Mobilität« — wobei die Experten den Begriff wieder einmal nicht vom Verkehr unterscheiden können. Wir sollten erst einmal nicht unsere Mobilität einschränken, sondern der daraus resultierende Verkehr. Hier sollte sich die EU an die Nase fassen und fragen, ob EU-weite Ausschreibung für lokale Bauprojekte wirklich sinnvoll sind. In der Kommunalpolitik müßte man sich mit dem Zersiedelungsprozess auseinandersetzen, ehe man Stadtautobahnen baut (Grüße an die Betonköpfe aus Dresden mit der Waldschlößchenbrücke). Und für die unvermeidbaren Wege (=Verkehr) kann widerum mit der Verkehrspolitik gesteuert werden (Stichwort: ÖPNV).

Und das letzte Einsparpotential liegt beim Konsum/Ernährung. Ja, wir sollen wieder Dinge kaufen, die langlebig sind. Das klingt doch gut: Möbel und Kleidung, die wieder 20 und mehr Jahre halten. Ob die Wirtschaft da mitmacht? Und ob die Leute mit der Geiz-ist-Geil-Mentalität da auch mitmachen werden?

Fazit: Auch wenn die Visionen ganz nett sind, aber ob diese je realistisch werden, steht auf einem anderen Blatt. Ich fürchte nur, es wird bei sinnlosen Regularien wie der EU-Glühbirnenverordnung oder diverser Gebäudesanierungsvorschriften bleiben.

Bisherige Kommentare (1)

Kommentar verfassen

Freiwillige Angabe
Freiwillige Angabe
Der Text kann mit Textile formatiert werden, z.B. *fett* _kursiv_ "link":url. Wie das geht?
Wieviel ist 40 plus 2?

Bisherige Trackbacks (0)

Es wurde noch kein Trackback empfangen!