Mastodon

renephoenix.de

Die SPD will das Wahlrecht hacken

Lesetip: Wahlrecht, Plan B

Ulrich Kelber schildert einen sehr interessanten Hack im Wahlsystem, bei der sie mehr Plätze erobern kann, als ihr nach Wahlrecht eigentlich zustehen würde. Dazu teilt sich die Partei in zwei Einzelparteien. Die herkömmliche Partei tritt für die Zweitstimmen an (SPD), die zweite Partei ausschließlich für die Direktkandidaten (SPD Direkt). Mit diesem Ansatz würden Direktmandate nicht mehr verrrechnet werden können. Würden nach der Wahl diese beiden Parteien zu einer Fraktion zusammentreten, so hätte diese mehr Plätze als zuvor.

Ich zitiere aus dem Dokument:

Die deutliche manipulierende Auswirkung von »Plan B« würde eine massive gesellschaftliche Debatte auslösen, da die Absurdität des schwarzgelben Wahlrechts für alle sichtbar geworden ist.

Bisherige Kommentare (0)

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben!

Kommentar verfassen

Freiwillige Angabe
Freiwillige Angabe
Der Text kann mit Textile formatiert werden, z.B. *fett* _kursiv_ "link":url. Wie das geht?
Wieviel ist 40 plus 2?

Bisherige Trackbacks (0)

Es wurde noch kein Trackback empfangen!