Mastodon

renephoenix.de

denke ...

Absoluter Schwachsinn ...

Der Deutsche Multimedia Verband hat eine Studie über das Internet-Angebot verschiedener Markenfirmen gemacht.

Unverständlich ist für mich der folgende Satz: »Die technischen Anforderungen und die Ansprüche der Nutzer an Web-Angebote haben sich in den letzten Monaten stark verändert«. Ich habe ehrlich gesagt nicht viel mitbekommen ...

»Bewegtbilder oder 3D-Animationen zählen jedoch immer noch nicht zum Standardrepertoire der Web-Auftritte[...]« ... und sollten es meiner Meinung auch NIE werden! Wozu sollen die Firmen noch mehr Zeit und Aufwand in die Optik und Gestaltung ihres Auftrittes legen, während der Inhalt und die Struktur auf der Strecke bleiben — und genau das zeichnet eine gute Seite aus! (vgl. Dr. Web)

Wieder eine Klage gegen google

Der Versicherungsanbieter AXA klagt gegen google, weil bei der Suche nach AXA auch Konkurrenten angezeigt werden ... Liebe google-Leute, nehmt doch einfach den Begriff »AXA« vom Index raus und ihr habt eine Sorge weniger! Ob sich AXA freut, weiß ich nicht — aber da hat AXA keinen Angriffspunkt mehr!

Interessante Rückblicke gibt es in den Kommentaren dazu.

Kinder finden mit Bluetooth

Ich weiß nicht, ob das wirklich so eine tolle Erfindung ist — auf der einen Seite gibt es vielleicht wirklich einmal ein Kind, daß sich verläuft und so schneller gefunden werden kann — gegen Kriminalität werden solche Methoden nicht schützen: wenn der Täter weiß, daß Kinder gewisse Armbänder tragen, würde der doch als erstes so etwas abmachen (mit Gummihandschuhe) und wegwerfen. Selbst wenn es beim Lösen noch ein Signal abgibt, wird dies aber auch das letzte sein. Dann wären Tatort zwar genau identifizierbar, aber der Täter ist über die sieben Berge.

Ich sehe aber noch eher die Gefahr, daß sich Kleinkinder an so eine Überwachung gewöhnen — und dann auch kein Gespür für Orientierung bekommen. `Egal, wohin ich gehe — überall wartet dann die Mutti auf mich´ ... mal von Strahlenbelastung ganz zu schweigen ...

CCC fordert zum Boykott der Musikindustrie auf

Der ChaosComputerClub ruft einen Boykott gegen die Musikindustrie auf.

Unter anderen bemängelt der CCC die Vorgänge der Musikindustrie gegenüber Tauschbörsennutzern in Form von permanenten Einschüchterungen, Kopierschütze und CD-Preise. Eine Interessante Sache, nur ob es viel bringen wird? Vielleicht kehrt ja langsam Vernunft in die Managerköpfe ein — oder zumindest wird das Ansehen der Musikindustrie verschlechtert, nachdem sie ihre Kunden schon verkriminalisiert hat.