Mastodon

renephoenix.de

Homepage von René Pönitz

Schemie vs. Kemie

Diese Diskussion hatte ich schon oft gehabt: es fällt das Wort Chemnie — und sobald einer anwesend ist, der es anders ausspricht, ist das bisherige Theme Vergangenheit: Chemie mit zischenden Start oder mit harten k am Anfang?

Der Diskussionsverlauf ist wie üblich: erst einma fallen viele ähnliche Beispiele. Chlor spräche man auch mit K, da Schlor reichlich blöd klinge. Oder Chemnitz. Oder China — nur das ist wieder so ein umstrittenes Wort. Aber dann gibt es widerrum Champagne, Chile, den Chauffeur und den Chef — oder die Chance.

Üblich ist dann auf den Duden zu verweisen, nur der dann meistens nicht griffbereit. Jedenfalls erwähnt meiner den ç-Laut zu Beginn, der genauso klingt wie in Bronchien — und verweist auf eine südd./österr. Aussprache mit k.

Das Fazit des Beitrages: mal von Dialekten abgesehen, gibt es wohl keine Regel. Und die Diskussion ist eigentlich sinnlos.

Die Reise ging weiter: York!

Im Gegensatz zu Manchester ist York eine sehr alt gebliebene Stadt — zumindest im Zentrum. Besonders beeindruckend ist das York Minster!

In opposite to Manchester, York is a very old fashioned city — especially in the down town. The most impressiong building is the York Minster.

Abgebloggt...

Religion und Patentwesen

Telepolis bringt einen neuen Ansatz im Streit um die Mohammed-Karikaturen. Sie verglichen Religionen mit dem Patent- und Urheberrecht.

Würden Moslems ihren Propheten als Markenzeichen eintragen, hätten sie gute Chancen, die Karikaturen sofort und fast überall qua WTO und andere internationale Organe zu unterbinden. Scientologen begriffen diesen Effekt eher: 1995 konnte die Church of Scientology wegen einer von ihr als Verletzung des Urheberrechts eingestuften Weitergabe von religiösen »Geheimnissen« in Scientology-kritischen Newsgroups die Herausgabe des Namens eines Benutzers eines anonymen Remailers in Finnland erzwingen und leitete damit das Ende das Mythos vom unzensierbaren Internet ein.

(vgl. Konrads webLog)

... ins Ausland gehen!

Beim eXmatrikulationsamt (Studentenforum Dresden e.V.) habe ich einen umfangreicheren Artikel zum Auslandssemsester mit den Schwerpunkten Vorbereitungen für ein Auslandssemester sowie einen kleinen Überblick über die gesammelten Erfahrungen veröffentlicht: zum Artikel!.

Brandmarkung von Mitarbeitern via RFID

heise: Firma markiert Mitarbeiter per RFID

Eigentlich ist es schon mehr als krank, was wieder einmal in den USA vor sich geht. Und wenn man selbst die gesamten menschenverachtenden Aspekte einmal ausklammert, ist das Vorgehen zudem äußerst sinnlos! Unter der Annahme, daß das System absolut sicher sei (was ebenso schon in Frage gestellt wurde) und sich die Chips nicht duplizieren lassen, bleibt eine Schwachstelle: Der Mensch! »Wie, der ist in ihrer Hand? Dann müssen wir sie eben aufschlitzen!«.

renephoenix.de als Kreditratgeber?

Sehr geehrte Redaktion,

Neulich habe ich beim Google-Suche Ihre Internetseite http://renephoenix.de gefunden. Es hat mir sehr gefallen, denn es bietet den Besuchergruppen wichtige Informationen über aktuelle Themen.

Deswegen glaube ich das eine Veröffentlichung unseres Artikels auf Ihre Seite, uns beiden von Vorteil sein kann. Es ist auch möglich, dass unser Team Ihnen im Rahmen der Kategorie »Kredit-Ratgeber« oder »Versicherung-Ratgeber« Artikel schreibt.

Wir können folgende Projekte als Gegentausch anbieten: www.rechts****.***, www.anwalt-****.***, www.versicherung-***.***

Wenn Sie an dem Angebot interessiert sind, bitte ich Sie mich zu kontaktieren.