CeBIT-Fahrt 2004
Ein kurzer Erlebnisbereicht und Kommentar von der CeBIT 2004.
Zur Skandinavien-Reise 2019, zur Weltweise 2018 und zur Nordsee-Radtour 2015
Ein kurzer Erlebnisbereicht und Kommentar von der CeBIT 2004.
Mal sehen, wie lange es dauert, bis wir überhaupt ein Gesetz gegen Spammer haben, aber SPD und CDU sind ja erst einmal dafür — allerdings will die SPD mit Haftstrafen, die CDU nur Geld. ... abwarten! Mehr Infos.
Wie wird das mit ausländischen Spammern werden? Auslieferungsabkommen?
Also langsam geht`s auch da drüben auch los, was Internetzensur angeht ... können 15000 Chinesen denn so irren?
Nun schlägt Mittlerweile Microsoft der Schweiz Gesetzesentwürfe vor ... anscheinend ist nicht nur Deutschland tief gesunken!
Laut heise soll Philips ein Verfahren entwickeln, bei dem in Videos ein unsichtbares Wasserzeichen hinzukommt — mit dem Ziel: Raubkopien zu erkennen, und die Quellen zurückverfolgen.
Soll jede DVD dann ein individuelles Wasserzeichen bekommen? Aber wo identifiziere ich mich, daß ich die DVD auch wirklich gekauft habe? Muß ich mich an der Kasse ausweißen? »... aber die DVD sollte ich doch nur für einen Kumpel holen«
Der Anteil, den Musiker für ihre Musik bekommen, soll halbiert werden, laut heise.
Der Beitrag ist schon etwas älter, aber die Suchfunktion von heise ist nützlich, wenn man sich an ein bestimmtes Wort erinnern kann, in dem Falle war es Herrstellerabgabepreis.
Freenet hatte Ende Februar eine für sie kritische Seite abgeschalten und auf großen Mediendruck wieder freigegeben. Nach dieser Zensur geht es jetzt in die 2. Runde, und die heißt Abmahnung. Die ganze Geschichte gibt es auf der Homepage von Dirk Hertfelder. Auch die Betreiber von F**enetbeschiss müßten zwangsweise umziehen.
Des weiteren sollen ausländische Seiten u.a. in Deutschland gesperrt werden. Verletzt man damit nicht das Grundgesetz? Weitere Infos.
Das Oberlandesgericht München hat entschieden: ein Link zum Impressum darf nicht auf der vierten Bildschirmseite (1024*768) sein. Das sei dem Anwender nicht zuzumuten.
Da sieht man wieder einmal, wie schwachsinnig Gerichte Urteile fällen können. Der Kläger ist die Verbraucherschutzzentrale, bisher hielt ich diesen Verein als kompentent.
Wenn ich ein Impressum auf einer großen Seite suche, dann klicke ich STRG+F, und dann kann es mir egal sein, wo es ist. Außerdem schaue ich auch — wie im vorliegenden Falle — ans Seitenende, da ich dort am ehesten mit so etwas rechne ... am besten man baut ein nicht wegklickbares PopUp-Fenster für das Impressum ein ...
USB-Sticks haben sich durchgesetzt — ohne großartigen Marketingaufwand. Doch damit nicht genug, nun versucht man diesen mit anderen nützlichen Dingen zu verbinden, z.B. mit Taschenmasser oder Uhr. Ich behalt lieber meinen herrkömmlichen USB-Stick!
Es wurden PDAs mit Navigationssystem getestet. Die ersten Worte der Testerin (irgendjemand von GZSZ): »Ich muß zugegeben, ich habe so gut wie keine Ahnung von diesen Minicomputern.«
Testsieger war natürlich das kleinste und handlichste Gerät, obwohl es nicht wirklich gut zum Ziel geführt hat.