Mastodon

renephoenix.de

surfe ...

winlike.de

Die Idee ist an sich witzig: statt einer gewöhnlichen Seite hat man eine Reihe von <div>-Layern, die man einzeln bewegen, vergrößern, minimieren oder schließen kann. Eben WinLike. Browser, die die diversen JS-Spezifischen Befehle nicht kennen, bekommen die Fenster zumindest statisch angezigt. Leider wurde aber nicht an den Fall gedacht, wenn JavaScript deaktivert wurde. Insgesamt stellt sich aber bei mir die Frage, ob es dieses System etwas bringt? Sicher nur bei Rechercheseiten, wo ich die Fenster als Art Memos mir `warm´ halte. Nur dafür kann ich eigentlich die Seite auch gleich in einem neuen Fenster ansehen. (vgl. Dr. Web)

Attachments

Dear user of htw-dresden.de,

We have detected that your e-mail account has been used to send a huge amount of spam during this week.
Obviously, your computer was infected and now runs a trojan proxy server.

Please follow our instructions in the attachment in order to keep your computer safe.

Best regards,
htw-dresden.de technical support team.

Confixx

Bei vielen Webhostingpaketen kommt man eins nicht herum: Confixx. Eine Software, die das notwendigste für so eine Seite mitbringt, u.a. mit einer Webmailoberfläche.

Diese scheint zwei wesentliche Fehler zu haben, der zweite kompensiert den ersten. Ich bekam einst eine Mail ohne einen Betreff von einer Bekannten – und habe keine Möglichkeit, mit einem Link an den Inhalt zu kommen.

Die zweite: die Links werden nicht mit Nachrichten-IDs oder ähnlichen versehen, sondern mit einer fortlaufenden Nummer. Dadurch bin ich auch an die Mail herangekommen. Aber betrachtet man es genau, ist so etwas ein Sicherheitsrisiko. Ich habe am Anfang auch ahnungslos mit fortlaufender Nummer programmiert – bis zu dem Tag, wo ich im damaligen Gästebuch den ersten Beitrag wegen Spames löschen wollte, und dann aus Versehen die F5-Taste drückte. Den selben Effekt konnte ich eben nachbauen! Ich bin Hobby-Bastler und sie verdienen damit Geld.

studentenwerk-mainz.de

Über das Essen an sich kann man streiten, nur der Internetauftritt ist vom Studentenwerk Mainz nicht wirklich vorteilhaft!

Ohne Flash bleibt die Seite leer, und mit Flash wartet man 12 Sekunden (!!), bis die Startanimation die Menupunkte aufgebaut hat, die reine Ladezeit noch nicht mitgerechnet.

Gut finde ich, daß es den Speiseplan auch in einer alternativen HTML-Darstellung gibt — nur was nützt es, wenn man den Link nie zu Gesicht bekommt?

Nervig finde ich die einzelnen Teilbereiche. Nur durch Berühren eines Links läd er den neuen Inhalt rein. Ebenso ist die Seite nicht wirklich für alle Auflösungen einsetzbar ... dann doch lieber unser Dresdner Studentenwerk.